Pulcinellas Mal
Pulcinella war meine Entdeckung der Vergangenheit, die Epiphanie, durch welche mein späteres Werk möglich wurde. Selbstverständlich war es ein Blick zurück – die erste von vielen Liebesaffären in jene Richtung – , aber es war auch ein Blick in den Spiegel.
Igor Strawinsky
„Der Pulcinella war ein großer betrunkener Tölpel, und jede seiner Bewegungen, wahrscheinlich auch jedes Wort, wenn ich es verstanden hätte, war obszön.“ So erinnert sich Igor Strawinsky an seine erste Begegnung mit der Figur, die für ihn als Komponist den Weg zum Neoklassizismus markierte. In einem überfüllten, von Knoblauch dampfenden kleinen Raum fand sie statt, im Jahre 1917 in Neapel, auf einer Italien-Reise, die Strawinsky mit der Balletttruppe um Sergei Diaghilev unternommen hatte.